Mama statt Party – wie Stefanie ihr Studium mit Kind meistert
Stefanie Neuert (27) studiert Wirtschaftsrecht an der FAU. Ihr Studiengang ist anspruchsvoll und findet nicht nur in Nürnberg, sondern auch in Erlangen statt. Trotzdem hat sie sich bewusst dazu entschieden, während ihrer Studienzeit Mutter zu werden. Zwei Jahre ist ihre Tochter nun alt und Stefanie im siebten Semester angelangt. Rückblickend sagt sie lachend: „Es kann einen nichts mehr schocken“. Die Alltagsprobleme im Studium seien einfach nicht mehr so wichtig. Denn die Prioritäten haben sich bei ihr verschoben. Wenn etwa das Kind krank ist, muss die Mama da sein.
Stefanies Schwangerschaft war in der Uni kein großes Thema, manche ihrer Kommilitonen hätten dann aber doch erst etwas komisch geschaut. Doch das habe sich schnell gelegt, da sie durch ihre vorherige kaufmännische Ausbildung sowieso älter ist, als die meisten anderen Studierenden. Vom klassischen Studentenleben habe sie aber seitdem nicht mehr viel mitbekommen – denn ihre Zeit ist durchgetaktet. „Wer noch auf Partys gehen möchte, darf kein Kind bekommen“.
Stefanie möchte Kinder und Karriere
Stefanie ist fast täglich mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln quer durch Mittelfranken unterwegs. Von ihrem Wohnort Lauf pendelt sie zu den Vorlesungen nach Erlangen und Nürnberg. „Nebenher“ sichert sie auch noch den Lebensunterhalt ihrer kleinen Familie: seit 2011 ist sie in der Buchhaltung einer Firma für optische Messtechnik tätig. Nach ihrem Bachelor-Abschluss möchte sie zusätzlich in einer Steuerkanzlei arbeiten. Mit viel Disziplin und Organisation wird Stefanie ihr Studium –trotz der Pause nach der Geburt – nach acht Semestern abschließen. Das liege auch daran, dass sie viel ehrgeiziger geworden sei, meint sie.
Insgesamt sei das Pensum natürlich manchmal stressig und sie habe wenig Zeit für sich selbst, doch Stefanie bereut ihre Entscheidung nicht. Sie wollte immer gerne jung Mutter werden. Und so plant sie neben ihrer Karriere bereits ihr zweites Kind, um möglichst bald nicht nur zweifache Mutter zu sein, sondern auch mit beiden Beinen im Berufsleben zu stehen.
Weitere Informationen zum Studieren mit Kind gibt es beim Familienservice der FAU.