Ein Forschungspraktikum auf internationalem Parkett
Wie es sich wohl anfühlt, Teil einer internationalen Organisation zu sein und bei der European Bank for Reconstruction (EBRD) in London Start-Up Unternehmen zu unterstützen? Oder bei der International Labor Organziaton (ILO) in Genf die Rechte von Arbeitern zu gestalten? Für die meisten Studierenden erscheint diese Vorstellung in weiter Ferne. Milena und Lisa-Maria haben jedoch die einzigartige Chance erhalten, genau dies auszuprobieren. Die beiden Studentinnen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften dürfen ein mehrmonatiges Forschungspraktikum bei der EBRD und ILO absolvieren.
Förderung durch die STAEDLTER Stiftung
Unterstützt wird die Möglichkeit in die Welt der internationalen Organisation zu schnuppern von der STAEDLTER Stiftung, die für den Praktikumsaufenthalt ein Teilstipendium vergibt. Daran gekoppelt ist die Erstellung eines wissenschaftlichen Projekts, dass sich die beiden Praktikumsteilnehmerinnen für 5 ECTS im Studienverlauf anrechnen lassen können.
Milena wird bei der ILO in Genf in der Abteilung für Macroeconomics Research für sechs Monate eingesetzt sein. Die VWL–Studentin, die für den Master an den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften wechselte, kann im Praktikum bei der ILO ihre Forschungsinteressen austesten. Zu ihren Aufgaben gehört es, für die ILO bei der Erstellung eines weltweiten Arbeitsmarkttrends für Frauen mitzuwirken. Damit trifft das Projekt genau Milenas Erwartungen: „Die Herausforderungen des globalen Arbeitsmarktes waren die Motivation für mein wirtschaftswissenschaftliches Studium. Die ILO vertritt wie keine andere Organisation meine Vorstellung und Werte.“
Genau wie Milena konnte Lisa-Maria es kaum glauben, dass ihr diese außergewöhnliche Möglichkeit geboten wird, theoretische Kenntnisse praxisnah umzusetzen. Die beiden Bewerberinnen hatten sich zunächst einer Vorauswahl durch eine Auswahlkommission, bestehend aus Professoren, zu stellen. In einer zweiten Runde folgten Telefoninterviews mit den jeweiligen internationalen Organisationen, die letztendlich auch die Entscheidung für die Vergabe des Praktikumsplatzes trafen.
„Nach erfolgreichen Interviews freue ich mich nun sehr darauf, mein forschungsorientiertes Praktikum bei der EBRD in London zu beginnen.“ erzählt Lisa-Maria. Für die Studierende im FACT-Master stellt das Praktikum die optimale praktische Ergänzung zu ihrem bisherigen Wissen in den Bereichen Finance, Insurance und Maroeconomics dar. Bei der EBRD wird Lisa-Maria innerhalb eines Teams neue Finanzmodelle zur Förderung der Wirtschaftsstruktur auf internationalen Märkten erarbeiten und implementieren und dadurch zur internationalen Forschung beitragen.
Ansprechpartner
Die forschungsorientierten Praktika richten sich insbesondere an Studierende in den FACT und DSME Masterstudiengängen. Ansprechpartner für das Stipendienprogramm am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften sind Prof. Dr. Nadine Gatzert, Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft und Risikomanagement, und Prof. Dr. Christian Merkl, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, ins. Makroökonomik.
Weitere Informationen
Ausschreibung 2014
http://makro.wiso.uni-erlangen.de/Allgemein/ausschreibung-2014-10-21.pdf
International Labor Organisation
http://www.ilo.org/global/lang–en/index.htm
European Bank for Reconstruction